Sturm und Stanley Cup in Augsburg

Der deutsche Stanley Cup Champion Nico Sturm hat am Donnerstag den Stanley Cup in seiner Geburtsstadt Augsburg in Empfang genommen und strahlte mit dem 20 Kilogramm schweren Silberling um die Wette. Für Sturm war es bereits der zweite Cup Day in seiner Karriere: 2022 gewann er den Heiligen Gral des Eishockeys mit der Colorado Avalanche, 2025 mit den Florida Panthers.

„Einen Gewohnheitseffekt gibt es nicht, es ist wie eine Erfolgsdroge: Wenn du einmal Blut geleckt hast, dann willst du das nächste High erleben“, sagte Sturm. „Das treibt mich auch in diesem Sommer wieder brutal an.“

Emotionaler Start im Kreise der Familie

Sturms Ruf als Musterprofi, Vorbild und Trainingsweltmeister wurde er natürlich auch an seine Cup Day gerecht: Um sieben Uhr stand der zweimalige Stanley Cup Champion im Curt-Frenzel-Stadion auf dem Eis, um zu trainieren. Danach ging es nach Hause, wo er den Stanley Cup in Empfang nahm und sich Zeit für die Familie nahm.

„Das heute Früh war wundervoll“, sagte die einzige weibliche Stanley-Cup-Keeperin Miragh Bitove, die den Pokal aus Tschechien mitbrachte. „Nico hat sein erstes Paar Schlittschuhe gefunden und sie in die Schüssel des Stanley Cups gestellt. Er hat auch noch einen Helm und Trikots seiner Juniorenmannschaft gefunden und für Fotos mit dem Stanley Cup posiert. Das war schön zu sehen.“

Am Nachmittag begann der offizielle Teil des Cup Days, erneut im Curt-Frenzel-Stadion, dort wo damals alles in der Laufschule des Augsburger EV begann. Bestens gelaunt absolvierte der 1,91 Meter große Blondschopf ein Pressegespräch mit Moderator Alex Kunz und stand daraufhin auch für zahlreiche Medien-Fragen zur Verfügung.

Im Anschluss daran gab Sturm eine Autogrammstunde im AEV-Fanshop, wo sich eine lange Schlange bildete. Eine Zweite gab es direkt nebenan, wo Bitove den Stanley Cup bewachte, von dem die Fans ein Foto schießen konnten.

081425 fla sturm with cup

Kirsch-Goaß aus dem Stanley Cup

Nach dem offiziellen Teil lässt Sturm seinen Cup Day mit Familie und Freunden auf einer privaten Party ausklingen.

„Heute Abend wieder Kirsch-Goaß (ein bayerisches Getränk aus dunklem Bier, Cola und Kirschlikör, d. Aut.) daraus getrunken. Einen Zwiebelrostbraten wird es bei der Party auch geben, also schauen wir einfach mal, was passiert. Wir lassen uns auf jeden Fall etwas einfallen“, lachte Sturm.

Stanley Cup zum fünften Mal in Bayern

Der Stanley Cup scheint sich im Freistaat Bayern wohlzufühlen: Tom Kühnhackl (Pittsburgh Penguins) brachte ihn 2016 erstmals überhaupt nach Deutschland und sorgte sowohl 2016 als auch 2017 für großes Aufsehen in seiner Heimat Landshut. Philipp Grubauer (Washington Capitals) folgte diesem Beispiel und präsentierte den Stanley Cup 2018 in Rosenheim. Nun sorgte Nico Sturm für einen doppelten Besuch in Augsburg - und hätte nichts gegen einen Dritten.

„Ich beende ja nicht meine Karriere. Ich habe ein paar Tage Urlaub gemacht und direkt wieder angefangen, ranzuklotzen. Ich habe noch Ziele in meiner Karriere. Ich will das nächste Ding holen und fokussiere mich auf die neue Saison.“

081425 fla sturm with cup image 2

Verwandte Inhalte