Ein einmaliges Souvenir
Diese Unterstützung spürte Nico Sturm auch während der erfolgreichen Stanley Cup Playoffs 2025: In der Ersten Runde gegen den Tampa Bay Lightning sowie in den ersten Spielen der Zweiten Runde gegen die Toronto Maple Leafs waren seine Eltern vor Ort. Im Stanley Cup Finale drückten seine beiden Brüder im Stadion die Daumen.
„Wir fiebern immer mit, stehen während der regulären Saison nachts auf, um die Spiele zu sehen, oftmals zu sehr unschönen Zeiten“, sagt Timo Sturm, der die Meisterschaft der Florida Panthers erst auf dem Eis und später in der Kabine mitfeiern durfte.
„Es war verrückt. Die ganze Kabine war nass und die Luft total schlecht, trotzdem war es unfassbar schön. Die Spieler haben auf den Tischen und Bänken getanzt. Es gab noch den Moment, als (General Manager) Bill Zito den letzten Puck in diese Tafel gesteckt hat, da stand ich direkt daneben. In so einem Moment live dabei zu sein, war richtig geil“, strahlt Timo über beide Ohren. „Als wir um 5 Uhr auf dem Heimweg waren, bin ich nochmal rein in die Arena zur Panthers-Bank. Da lag die Taktik-Tafel von (Trainer) Paul Maurice. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, sie mitzunehmen. Mittlerweile steht sie bei mir zu Hause in einer Glasvitrine. Für mich als Trainer ist es eine tolle Erinnerung, ein absolutes Einzelstück. Einfach unglaublich.“
Eine stolze Familie
Unglaublich - das beschreibt die außergewöhnliche Karriere von Nico Sturm perfekt. Er wurde nie gedraftet, spielte nie in der DEL, bis 2022 nie in der deutschen Nationalmannschaft - und trotzdem zählt er neben Uwe Krupp und Tom Kühnhackl zu den einzigen drei Deutschen, die den Stanley Cup zweimal gewinnen konnten.
„Ein Superstar wie Leon Draisaitl war viel früher bereit, in der NHL zu spielen. Nico war in diesem Alter meilenweit davon entfernt. Aber er hat weitergearbeitet, ist einen anderen Weg gegangen, spielt jetzt in derselben Liga und hat zweimal den Stanley Cup geholt“, sagt Timo Sturm. In seiner Stimme schwingt viel Stolz mit.
„Keiner hat damit gerechnet, dass er so eine Karriere einschlagen würde“, meint Gaby Sturm. „Der Stanley Cup ist etwas ganz Spezielles. Was mir aber ganz besonders an Nico gefällt, ist das Innere, wie er als Mensch ist, was für einen Charakter er hat, wie er sich entwickelt hat. Das macht mich sehr stolz.“