Die NHL-Saison 2024/25 war voller Highlights, Action und spannender Spiele. NHL.com/de blickt auf die Spielzeiten der besten Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück.
In dieser Ausgabe: Kevin Fiala von den Los Angeles Kings
Fiala furios
Im Alter von 28 Jahren legte Fiala in der Saison 2024/25 ein Karriere-Jahr in Sachen geschossene Tore aufs Eis. Der in St. Gallen geborene Flügelstürmer der Los Angeles Kings erzielte 35 Treffer und war zusammen mit Adrian Kempe der Top-Torjäger seiner Mannschaft. Hinzu kamen 25 Assists, womit er sein Scorerpunkte-Konto auf 60 stellte, was den drittbesten Wert hinter Kempe (73) und Anze Kopitar (21-46-67) darstellt. Ein weiterer persönlicher NHL-Rekord waren 14 Powerplay-Treffer, was den Linksschützen mit Abstand zur gefährlichsten PP-Waffe der Kings machte. Er erzielte doppelt so viele Tore wie der zweitbeste Überzahl-Torschütze Kempe (sieben). In Sachen Siegtreffer rangierte der Schweizer mit sechs Game Winning Goals hinter Kopitar und Warren Foegele auf Rang drei. Der Tor-Instinkt des Flügelflitzers war also nie stärker ausgeprägt als in der abgelaufenen Spielzeit.
Auch in den Stanley Cup Playoffs, die für L.A. gegen die Edmonton Oilers endeten (Serien-Endstand: 2:4), im vierten Jahr in Folge in der Ersten Runde, fiel Fiala als Scorer auf. In sechs Einsätzen sammelte er sieben Punkte (3-4-7), darunter waren zwei Powerplay-Treffer. Damit stellte er ebenfalls persönliche Rekorde auf bzw. ein. Sieben Punkte, zwei PP-Tore und vier PP-Punkte waren neue Bestwerte, drei Playoff-Treffer stellten seinen Top-Wert ein (zuvor 2017/18 bei den Nashville Predators und 2019/20 bei den Minnesota Wild).