NHL European Meda Tour

NHL-Spieler werden im Februar 2026 an den Olympischen Winterspielen Milano Cortina teilnehmen. Damit stehen zum ersten Mal seit 2014 wieder die besten Spieler der Welt auf der olympischen Bühne. NHL.com wird jeden Montag einen Artikel veröffentlichen, um bis zu den Olympischen Spielen 2026 herunterzuzählen. Heute werfen wir einen Blick auf Moritz Seider, Verteidiger der Detroit Red Wings, der Deutschland helfen will, seinen Status auf der internationalen Bühne zu verbessern und um eine Medaille mitzuspielen.

Moritz Seider ist bereits eine feste Größe in der deutschen Nationalmannschaft, aber der Verteidiger der Detroit Red Wings glaubt, dass das Beste für sein Land noch kommen wird, während es sich auf die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 vorbereitet.

Sieh dir die besten Tore von Seider in der regulären Saison an

Der 24-Jährige sagte, dass er und seine Teamkollegen bereit sind für das, was vor ihnen liegt.

„Ich weiß, dass wir ein kleines Land sind, aber wir wollen alle großen Namen herausfordern und einfach versuchen, als Team und auch als Einzelne besser zu werden“, sagte Seider. „Ehrlich gesagt, will man sich in Übersee einen Namen machen. Hoffentlich kommen immer mehr Leute zu uns und machen uns dort ein bisschen zu einer Marke.“

Deutschland geht mit einigen Erfolgen aus der jüngsten Vergangenheit in die Olympischen Spiele Milano Cortina.

Bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang gewann es Silber, ebenso wie bei der IIHF Weltmeisterschaft 2023 – die erste Medaille bei diesem Turnier seit Einführung der Playoffs 1992 und die erste Medaille überhaupt für Deutschland bei diesem Turnier seit dem Gewinn der Silbermedaille durch die BRD 1953.

Auch in Milano Cortina werden die größten Stars dabei sein.

Neben Seider stehen die Stürmer Leon Draisaitl (Edmonton Oilers), Tim Stützle (Ottawa Senators), Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) und Nico Sturm (Minnesota Wild) sowie Torwart Philipp Grubauer (Seattle Kraken) im Kader. Alle wurden am 16. Juni in den vorläufigen Kader Deutschlands berufen.

„Ich denke, es wäre toll, wenn wir irgendwann alle in einer Mannschaft spielen und zeigen könnten, was wir draufhaben“, sagte Seider. „Das ist in erster Linie ein großes Verdienst der anderen. Insgesamt wollen wir uns einen Namen machen, in unseren eigenen Mannschaften eine Führungsrolle übernehmen und dann, wenn sich die Gelegenheit ergibt, zusammenkommen. Dann macht es noch mehr Spaß, hierherzukommen.“

BUF@DET: Seider zieht im Powerplay direkt ab

Die Olympischen Spiele sind für Deutschland eine Chance, den nächsten Schritt in seiner internationalen Wettbewerbsfähigkeit zu machen.

Außerdem können sie zeigen, wie sehr sich das Programm seit dem Abstieg in die Division I, Gruppe A, bei der Weltmeisterschaft 2005 nach einem 17. Platz weiterentwickelt hat.

„Schauen Sie sich die beiden Silbermedaillen an, die sie gewonnen haben“, sagte Grubauer. „Ich denke, das spricht für den Jugend-Eishockeysport und dafür, wie die Jungs dort gefördert werden. Ich denke, das spricht für die vielen Spieler und jungen Spieler, die in der NHL spielen. Man denke nur an Leon. Man denke an Tim. Man denke an JJ (Utah Mammoth-Stürmer Peterka). Man denke an „Mo“ ... Sie alle spielen eine wichtige Rolle in ihren Vereinen. Der deutsche Jugend-Eishockeysport macht etwas richtig, um Spieler zu fördern, und je mehr wir fördern, desto besser ist es für den deutschen Eishockeysport.“

Seider, der für Deutschland an fünf Weltmeisterschaften und drei Junioren-Weltmeisterschaften teilgenommen hat, wird eine Schlüsselrolle bei allen Erfolgen seines Landes spielen.

Er erzielte in der vergangenen Saison 46 Punkte (acht Tore, 38 Vorlagen) und stand durchschnittlich 25:04 Minuten auf dem Eis für Detroit. Er war der einzige in Deutschland geborene Verteidiger, der in der Saison 2024/25 in der NHL zum Einsatz kam.

Seider wurde im NHL Draft 2019 von den Red Wings an sechster Stelle ausgewählt und erzielte in 328 Spielen für Detroit 180 Punkte (29 Tore, 151 Assists).

Er liegt bereits auf Platz vier der Liste der deutschen Verteidiger mit den meisten NHL-Spielen, hinter Dennis Seidenberg (859), Christian Ehrhoff (789) und Uwe Krupp (729).

Seider ist auch Vierter in dieser Kategorie in Punkten, hinter Ehrhoff (339), Krupp (281) und Seidenberg (251).

„Er ist so wichtig“, sagte Reichel über Seider. „Wir alle wissen, was er auf dem Eis leisten kann. Auch abseits des Eises ist er ein echter Profi. Er möchte jeden kennenlernen und wissen, was jeder im Team denkt. Er spricht mit allen und versucht, ihnen zu helfen. Ich glaube, das ist sehr wichtig für ihn.“

Seider, der bei der Weltmeisterschaft 2025 Kapitän der deutschen Nationalmannschaft war, sagte, er wolle seinen Teil dazu beitragen.

„Ich versuche einfach, eine Brücke zwischen den verschiedenen Generationen zu schlagen“, sagte er. „Das ist meine Herausforderung: alle auf einen Nenner zu bringen, gemeinsam etwas zu erreichen und eine positive Stimmung in der Kabine zu schaffen."

Alles andere wird sich im Laufe der Zeit ergeben. Vor allem auf dem Eis ... man muss nicht mehr tun, als man gewohnt ist. Man will einfach nur man selbst sein, und ich denke, das reicht völlig aus.“

DAL@DET: Seider erzielt ein Tor und gibt zwei Assists bei Detroits 6:4-Sieg der Red Wings über Dallas

Die allgemeinen Erwartungen gehen laut Seider über die bloße Teilnahme an den Olympischen Spielen hinaus.

Die Messlatte für die deutsche Mannschaft, die er für aufstrebend hält, liegt hoch.

„Sehr hoch“, sagte Seider. „Wir sind ein Team, das mit viel Leidenschaft, Herz und Willen spielt. Ich denke, wir wollen auch Spaß haben. Diese Botschaft sollte jedes Mal vermittelt werden, denn es ist ein großes Privileg, auf der derzeit größten Bühne zu stehen."

"Einfach genießen und rausgehen.“

Verwandte Inhalte