QCT-All25Winners-Group2-16x9 (2)

Die zweite Gruppe der Spieler des NHL Quarter-Century Teams wurde am Freitag vorgestellt. Die neueste Gruppe besteht aus bis zu sieben Spielern, die zwischen 2000 und 2010 ihr NHL-Debüt gaben und in das Team gewählt wurden.

Die Liste umfasst vier Spieler, die im NHL-Draft an erster Stelle ausgewählt wurden, einen Hockey Hall of Famer, 15 Stanley Cup-Meisterschaften, sieben Hart Trophies als wertvollster Spieler der NHL, fünf Conn Smythe Trophies für den MVP der Stanley Cup Playoffs, sechs Art Ross Trophies als bester Scorer der regulären Saison, 13 Maurice „Rocket“ Richard Trophies als bester Torschütze, acht Ted Lindsay Awards für den herausragendsten Spieler der NHL Players' Association und eine Lady Byng Memorial Trophy für Fairness und sportliches Verhalten.

Das Quarter-Century Team wurde im Rahmen der NHL Quarter-Century Team Fan Vote präsentiert von SAP vom 12. Februar bis 1. April gewählt. Die Fan-Abstimmung folgte auf die Bekanntgabe der ersten und zweiten Mannschaften aller 32 NHL-Klubs, die Anfang des Jahres bekannt gegeben wurden. Die sechs Spieler, die in das erste Team jedes Vereins berufen wurden, konnten bei der Fan-Abstimmung gewählt werden.

Hier sind die sechs Spieler des NHL All Quarter-Century Teams, die nach der Saison 2000 ihr Debüt gaben. Sie sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt und mit dem Club angegeben, mit dem sie in die erste Mannschaft gewählt wurden.

Hinweis: Alle Statistiken sind Stand 31. Dezember 2024.

QCT-Group2Winners-16x9 (1)

Patrice Bergeron, Boston Bruins

Statistiken in der regulären Saison: 427 Tore, 613 Assists, 1040 Punkte, 1294 Spiele

Statistiken in den Playoffs: 50 Tore, 78 Assists, 128 Punkte, 170 Spiele

Auszeichnungen: Sechsmaliger Gewinner des Selke Trophy für den besten defensiven Stürmer (2012, 2014, 2015, 2017, 2022, 2023) – ein NHL-Rekord. Gewann den Mark Messier NHL Leadership Award 2021, die King Clancy Memorial Trophy 2013, die „an den Spieler verliehen wird, der auf und neben dem Eis die besten Führungsqualitäten zeigt und sich in seiner Gemeinde in bemerkenswerter Weise humanitär engagiert hat“, sowie den NHL Foundation Player Award 2014, der nach der Saison 2017/18 eingestellt wurde. Gewann 2011 mit Boston den Stanley Cup.

Biografie: Bergeron trat am 25. Juli 2023 aus der NHL zurück, nachdem er alle 19 Spielzeiten für Boston gespielt hatte und mehr als zweieinhalb Jahre lang der 20. Kapitän in der Geschichte des Teams gewesen war. Bergeron ist neben Ray Bourque (1506), Johnny Bucyk (1339) und Phil Esposito (1012) einer von vier Bruins mit mindestens 1000 Punkten.

Zitat: „Die Mühe und Zeit, die er investiert, um sicherzustellen, dass jeder einzelne Spieler jeden Tag in der richtigen Verfassung ist und sich gut fühlt, und er versucht immer, Wege zu finden, um die Gruppe näher zusammenzubringen und uns zu verbinden und eine Chemie aufzubauen, und er versucht immer, einen Weg zu finden, um das Team zu verbessern und sicherzustellen, dass nichts für die Gruppe übersehen wird, damit wir erfolgreich sein können. Diese Art von Führungsqualitäten entwickelt man nicht über Nacht. Das ist eine Gabe.“ – Brad Marchand, ehemaliger Stürmer der Bruins

Patrice Bergeron #37 of the Boston Bruins waves to fans before exiting the ice after Florida Panthers defeat the Bruins 4-3 in overtime of Game Seven of the First Round of the 2023 Stanley Cup Playoffs at TD Garden on April 30, 2023 in Boston, Massachusetts. (Photo by Maddie Meyer/Getty Images)

Sidney Crosby, Pittsburgh Penguins

Statistik in der regulären Saison: 602 Tore, 1035 Assists, 1637 Punkte, 1311 Spiele

Statistik in den Playoffs: 71 Tore, 130 Assists, 201 Punkte, 180 Spiele

Auszeichnungen: Zweimaliger Gewinner der Hart Trophy (2007, 2014), der Conn Smythe Trophy (2016, 2017), der Art Ross Trophy (2007, 2014) und der Richard Trophy (2010, 2017). Crosby hat drei Ted Lindsay Awards (2007, 2013, 2014) und den Messier Award 2010 gewonnen, der an den Spieler vergeben wird, der laut Messier „während der regulären Saison auf und neben dem Eis herausragende Führungsqualitäten für sein Team gezeigt hat“. Er gewann dreimal den Stanley Cup mit den Penguins (2009, 2016, 2017). Bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Liga im Jahr 2017 wurde er zu einem der 100 größten Spieler der NHL gekürt.

Biografie: Crosby hat seine gesamte 20-jährige NHL-Karriere bei den Penguins verbracht. Crosby, der im NHL Draft 2005 an erster Stelle ausgewählt wurde, erzielte in 20 Spielzeiten durchschnittlich mindestens 1,00 Punkt pro Spiel erzielt und damit Wayne Gretzky (19) als Rekordhalter in der NHL-Geschichte überholt. Im Alter von 35 bis 37 Jahren erzielte Crosby in 243 Spielen 276 Punkte (107 Tore, 169 Assists; 1,14 Punkte pro Spiel). In der NHLPA-Spielerumfrage 2024/25 wählten 663 Spieler den Kapitän der Penguins zum sechsten Mal in Folge zum komplettesten Spieler der Liga sowie zum intelligentesten Spieler und zu dem Spieler, den sie für einen Face-off auswählen würden.

Zitat: „Ich denke, die Tatsache, dass er von seinen Kollegen anerkannt wird, ist das größte Kompliment, das ein Spieler jemals erhalten kann. Wenn deine Kollegen so hoch von dir denken, sagt das meiner Meinung nach sehr viel aus, denn diese Jungs spielen mit ihm und die meisten von ihnen spielen Abend für Abend gegen ihn. Er hat sich den Respekt, den er von seinen Kollegen Jahr für Jahr erhält, verdient. Das ist nichts, was man einfach so bekommt. Er hat es sich durch seine Leistung und seinen Einsatz auf dem Eis verdient.“ – Mike Sullivan, ehemaliger Trainer der Penguins

PIT@DAL: Crosby führt Penguins mit Dreierpack zum Erfolg gegen Dallas

Pavel Datsyuk, Detroit Red Wings

Statistik in der regulären Saison: 314 Tore, 604 Assists, 918 Punkte, 953 Spiele

Statistik in den Playoffs: 42 Tore, 71 Assists, 113 Punkte, 157 Spiele

Auszeichnungen: Dreimaliger Selke-Gewinner (2008–2010) und viermaliger Gewinner der Lady Byng Trophy (2006–2009). Zweimaliger Stanley Cup Sieger mit den Red Wings (2002, 2008). Wurde 2017 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der NHL zu einem der 100 größten Spieler der Liga gewählt.

Biografie: Datsyuk schaffte es vom 171. Platz im NHL Draft 1998 in die Hockey Hall of Fame mit der Klasse von 2024. Er spielte seine gesamte 14-jährige NHL-Karriere in Detroit, gewann zweimal den Stanley Cup und erhielt wegen seiner blitzschnellen Bewegungen den Spitznamen „Magic Man“. In den ersten zehn Jahren des 21. Jahrhunderts wurden seine unglaublichen Spielzüge laut Red-Wings-Kommentator Ken Daniels als „Datsyukian“ bezeichnet.

Zitat: „Es gab Momente, in denen man die vollständige Kontrolle über den Puck hatte, dachte, man hätte alle Zeit der Welt, und er fand einen Weg, hinter einen zu kommen und einem den Puck wegzunehmen. Das war ein unglaubliches Talent. Er war der Beste darin.“ – Patrick Kane, Stürmer der Red Wings

Patrick Kane, Chicago Blackhawks

Statistik in der regulären Saison: 478 Tore, 823 Assists, 1301 Punkte, 1262 Spiele

Statistik in den Playoffs: 53 Tore, 85 Assists, 138 Punkte, 143 Spiele

Auszeichnungen: Gewann 2008 die Calder Trophy, 2013 die Conn Smythe Trophy, die Hart und Art Ross Trophy sowie 2016 den Ted Lindsay Award. Dreimaliger Stanley Cup Sieger mit den Blackhawks (2010, 2013, 2015). Wurde 2017 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Liga zu einem der 100 größten Spieler der NHL gewählt.

Biografie: Eine goldene Ära in der Geschichte der Blackhawks endete, als Kane, die Nummer 1 des NHL Drafts 2007, am 28. Februar 2023 zu den New York Rangers transferiert wurde. Er erzielte 1225 Punkte (446 Tore, 779 Assists) in 1161 Spielen in 15 Spielzeiten, womit er in der Blackhawks-Geschichte hinter Stan Mikita (1 467 Punkte, 926 Assists) auf Platz zwei der Punkteliste und hinter Bobby Hull (604) und Mikita (541) auf Platz drei der Torschützenliste steht. In der Liste der meisten Spiele liegt er hinter Mikita (1396) und Duncan Keith (1192) auf Platz drei. Kane verhalf Chicago zu drei Stanley Cup Meisterschaften. Mit seinem 17. Saisontreffer, den er am 4. April beim 5:3-Sieg der Detroit Red Wings gegen die Carolina Hurricanes in der Little Caesars Arena erzielte, überholte er Mike Modano als US-amerikanischer Spieler mit den meisten 20-Tore-Saisons in der NHL-Geschichte.

Zitat: „Es hat mir so viel Spaß gemacht, ihm zuzuschauen, als ich jünger war. Er ist ein wichtiger Grund dafür, dass die Kinder in meinem Alter in Chicago so viel Eishockey spielen und dass Eishockey so beliebt ist.“ – J.T. Compher, Stürmer der Red Wings

Patrick Kane #88 of the Chicago Blackhawks celebrates by hoisting the Stanley Cup after defeating the Tampa Bay Lightning by a score of 2-0 in Game Six to win the 2015 NHL Stanley Cup Final at the United Center on June 15, 2015 in Chicago, Illinois. (Photo by Tasos Katopodis/Getty Images)

Evgeni Malkin, Pittsburgh Penguins

Statistik in der regulären Saison: 506 Tore, 821 Assists, 1327 Punkte, 1184 Spiele

Statistik in den Playoffs: 67 Tore, 113 Assists, 180 Punkte, 177 Spiele

Auszeichnungen: Gewann 2007 die Calder Trophy, 2009 und 2012 die Art Ross Trophy und 2009 die Conn Smythe Trophy sowie die Hart Trophy und den Lindsay Award für die Saison 2011/12. Gewann dreimal den Stanley Cup mit den Penguins (2009, 2016, 2017).

Biografie: Malkin gewann zusammen mit Crosby dreimal den Stanley Cup. Er ist einer von vier Penguins mit über 1000 Punkten (Crosby, Mario Lemieux, Jaromir Jagr) und erzielte sein 500. NHL-Tor in der dritten Spielperiode beim 6:5-Sieg der Penguins gegen die Buffalo Sabres in der PPG Paints Arena am 16. Oktober 2024.

Zitat: „Ich erinnere mich, wie ich ‚Geno‘ spielen sah, und natürlich kam er in meinem zweiten Jahr (2006/07), aber ich wartete geduldig darauf, dass er zu uns kam, und hoffte, dass es eher früher als später sein würde. Ich hatte einfach die Gelegenheit, ihn vorher zu beobachten, wusste, wie gut er war, und obwohl man das natürlich nie wissen kann, schien er von Anfang an etwas Besonderes zu sein. ... Es ist ziemlich unglaublich, Teil des Teams zu sein und so lange mit ihm zu spielen.“ – Crosby

PHI@PIT: Malkin erzielt in der Verlängerung seinen zweiten Treffer des Abends

Alex Ovechkin, Washington Capitals

Statistik in der regulären Saison: 870 Tore, 707 Assists, 1577 Punkte, 1447 Spiele

Statistik in den Playoffs: 72 Tore, 69 Assists, 141 Punkte, 151 Spiele

Auszeichnungen: Verhalf den Capitals 2017/18 zum ersten Stanley Cup ihrer Geschichte und wurde zum MVP der Playoffs gewählt. Ovechkin ist dreifacher Gewinner der Hart Trophy (2008, 2009, 2013), gewann 2006 die Calder Trophy als NHL-Rookie des Jahres, 2008 die Art Ross Trophy, von 2008 bis 2010 drei Mal in Folge den Lindsay Award und ist neunfacher Gewinner der Richard Trophy. Bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Liga im Jahr 2017 wurde er zu einem der 100 größten Spieler der NHL gekürt.

Biografie: Ovechkin wurde am 6. April beim 1:4 gegen die New York Islanders mit seinem 895. Tor in der zweiten Spielperiode zum besten Torschützen der NHL-Geschichte. „The Great 8“ ist der zehnte Spieler in der 107-jährigen Geschichte der NHL, der den Titel des besten Torschützen aller Zeiten (alleine oder punktgleich) errang, und der vierte in 72 Jahren nach Gretzky, Gordie Howe (10. November 1963 bis 23. März 1994) und Maurice Richard (8. November 1952 bis 10. November 1963). Er war die Nummer 1 im NHL Draft 2004.

Zitat: „Man sagt, Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden, aber ich bin mir nicht sicher, wer mehr Tore schießen wird als ich.“ – Gretzky

MTL@WSH, Sp1: Ovechkin tippt den Puck aus der Nahdistanz ins Tor für seinen ersten Playoff-OT-Winner

Steven Stamkos, Tampa Bay Lightning

Statistik in der regulären Saison: 566 Tore, 594 Assists, 1160 Punkte, 1120 Spiele

Statistik in den Playoffs: 50 Tore, 51 Assists, 101 Punkte, 128 Spiele

Auszeichnungen: Gewann zweimal die Richard Trophy (2010, '12) und 2023 den Messier Award. Verhalf den Lightning 2020 und 2021 zum Gewinn des Stanley Cups.

Biografie: Als Stamkos am 1. Juli 2024 einen Vierjahresvertrag über 32 Millionen Dollar bei den Nashville Predators unterschrieb, ging in Tampa Bay eine Ära zu Ende. Er ist nach wie vor der punktbeste Spieler (1137) der Lightning seit deren Eintritt in die NHL in der Saison 1992/93 und liegt in der Teamgeschichte weiterhin auf Platz drei in den Kategorien Playoff-Punkte und Assists, auf Platz zwei in der Torwertung und auf Platz fünf in der Spielanzahl. Stamkos, der im NHL Draft 2008 an erster Stelle ausgewählt wurde, erzielte 2011/12 60 Tore und war damit einer von nur drei Spielern (neben Ovechkin und Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs), denen dies seit 1996 gelang.

Zitat: „Einer der besten Spieler, die jemals das Trikot der Lightning getragen haben. 500 Tore, 1000 Punkte, 1000 Spiele, zwei Stanley Cups, zahlreiche Auszeichnungen, über ein Jahrzehnt lang Kapitän. Das spricht für sich.“ – Victor Hedman, Kapitän der Lightning

Steven Stamkos #91 of the Tampa Bay Lightning hands off the Stanley Cup to Victor Hedman #77 following the victory over the Montreal Canadiens in Game Five of the 2021 NHL Stanley Cup Final at the Amalie Arena on July 07, 2021 in Tampa, Florida. The Lightning defeated the Canadiens 1-0 to take the series four games to one. (Photo by Bruce Bennett/Getty Images)

Verwandte Inhalte