Sam Reinhart #13 of the Florida Panthers skates against Leon Draisaitl #29 of the Edmonton Oilers during the second period in Game Five of the 2025 Stanley Cup Final at Rogers Place on June 14, 2025 in Edmonton, Alberta, Canada. (Photo by Jeff Vinnick/Getty Images)

Die reguläre NHL-Saison 2025/26 wird viele spannende Begegnungen, die Rückkehr von Spielern an ehemalige Wirkungsstätte und einzigartige Outdoor-Spiele bieten.

Der am Mittwoch veröffentlichte Spielplan sieht einen Saisonstart mit drei Spielen vor: Die Chicago Blackhawks sind zu Gast bei den amtierenden Meistern Florida Panthers, die Pittsburgh Penguins spielen bei den New York Rangers und die Colorado Avalanche sind bei den Los Angeles Kings zu Gast.

Das ist nur der Anfang einer Saison, in der Mitch Marner von den Vegas Golden Knights sein erstes Spiel als Gastspieler in Toronto bestreiten wird und Brad Marchand von den Florida Panthers dasselbe in Boston tun wird.

In dieser Saison werden auch zwei Freiluftspiele im Bundesstaat Florida ausgetragen und es gibt eine Pause für die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026, während der reguläre Spielplan der Liga vom 6. bis 24. Februar unterbrochen wird.

Hier ein Überblick über einige Spiele, die man in der Saison 2025/26 nicht verpassen sollte:

7. Oktober: Chicago Blackhawks bei den Florida Panthers (Heimspielauftakt der Panthers)

Zum zweiten Mal in Folge werden die Panthers die Stanley Cup-Flagge hissen, diesmal gegen Connor Bedard und Chicago, das mit Jeff Blashill einen neuen Trainer hat und zum ersten Mal seit 2020 wieder die Stanley Cup Playoffs erreichen will.

9. Oktober: New York Islanders bei den Pittsburgh Penguins (mögliches Debüt von Matthew Schaefer)

Wenn die Islanders ihr Saisonauftaktspiel bestreiten, könnte es zum Debüt des Erstrunden-Picks im NHL Draft 2025 kommen. Schaefer, der seit seinem Schlüsselbeinbruch bei der IIHF-Junioren-Weltmeisterschaft 2025 am 27. Dezember 2024 nicht mehr gespielt hat, würde ein denkwürdiges erstes Spiel gegen Sidney Crosby und die Penguins bestreiten. Beide Teams wollen nach der verpassten letzten Saison wieder in die Playoffs zurückkehren. Es wird auch das NHL-Trainerdebüt von Dan Muse sein, der am 4. Juni von Pittsburgh verpflichtet wurde.

11. Oktober: New York Rangers bei den Pittsburgh Penguins (Sullivan kehrt nach Pittsburgh zurück)

Mike Sullivan kehrt an den Ort zurück, an dem er zehn Spielzeiten verbracht und zweimal den Stanley Cup gewonnen hat. Sullivan, der weniger als eine Woche nach seinem Weggang von den Penguins als Trainer der Rangers verpflichtet wurde, hatte in Pittsburgh eine Bilanz von 409-255-89 und ist der erfolgreichste Trainer des Teams in der regulären Saison und den Playoffs (44-38). Sullivans Debüt bei den Rangers findet am 7. Oktober zu Hause gegen die Penguins statt.

21. Oktober: Florida Panthers bei den Boston Bruins (Marchand kehrt nach Boston zurück)

Marchand wurde am 7. März von den Bruins zu den Panthers transferiert, und obwohl die Teams vier Tage später in Boston spielten, verpasste er das Spiel aufgrund einer Verletzung, sodass dies das erste Aufeinandertreffen mit seinem ehemaligen Team sein wird. Der 37-jährige Stürmer spielte 16 Saisons für Boston und war zwei Jahre lang Kapitän. Er liegt in der Bruins-Geschichte auf Platz vier in den Kategorien Spiele (1090) und Tore (422), auf Platz fünf in Punkten (976) und auf Platz sechs in Assists (554). Marchand verhalf den Panthers in 2011 mit 20 Punkten (10 Tore, 10 Assists) in 23 Playoff-Spielen zum Gewinn des Cups.

FLA@EDM Sp5: Marchand zeigt eine beeindruckende Aktion und erzielt sein zweites Tor im Spiel

8. November: Boston Bruins bei den Toronto Maple Leafs (Hall of Fame-Spiel)

Beim jährlichen Hall of Fame-Spiel, das am Wochenende der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame in Toronto stattfindet, treffen die Bruins in der Scotiabank Arena auf die Maple Leafs. Es wird eine große Woche für die Bruins, denn ihr ehemaliger Verteidiger Zdeno Chara wird nach einer legendären 24-jährigen NHL-Karriere, darunter 14 Jahre in Boston mit dem Gewinn des Stanley Cups 2011, in die Hockey-Ruhmeshalle aufgenommen. Joe Thornton, ein Stürmer, der von 1997 bis 2005 für die Bruins spielte, wird ebenfalls aufgenommen. Die Maple Leafs empfangen am 9. November die Carolina Hurricanes zu Hause.

14. und 16. November: Pittsburgh Penguins gegen Nashville Predators (Global Series Schweden)

Die Penguins und Predators werden im Rahmen der von Fastenal präsentierten NHL Global Series Sweden 2025 zweimal in der Avicii Arena in Stockholm, Schweden, aufeinandertreffen. Es ist Pittsburghs erste Auslandsreise seit der NHL Premiere Series am 5. Oktober 2008. Der Kader umfasst derzeit drei Schweden: Erik Karlsson, Rickard Rakell und Emil Bemstrom. Die Predators, die zuletzt 2022 in Übersee spielten, werden vom in Schweden geborenen Stürmer Filip Forsberg und den Verteidigern Adam Wilsby und Andreas Englund angeführt.

22. November: Edmonton Oilers bei den Florida Panthers (Revanche für das Stanley Cup Finale)

Dies ist das erste von zwei Spielen zwischen den Panthers und den Oilers, die sich damit für die beiden letzten Stanley Cup Finale in Folge revanchieren. Für Edmonton ist es die erste Rückkehr in die Amerant Bank Arena seit der Niederlage im sechsten Spiel des Finales 2025. Die Panthers waren den Oilers bisher überlegen und haben auch die letzten vier Spiele der regulären Saison gewonnen. Die Teams werden am 19. März auch im Rogers Place in Edmonton gegeneinander antreten.

2. Januar: New York Rangers bei den Florida Panthers (Discover NHL Winter Classic 2026)

Im ersten von zwei Freiluftspielen in Florida bestreiten die Panthers ihr erstes NHL-Freiluftspiel im loanDepot Park in Miami, der Heimat der Miami Marlins. Sie treffen auf die Rangers, die in Freiluftspielen eine Bilanz von 5-0-0 vorweisen können.

1. Februar: Boston Bruins bei Tampa Bay Lightning (Navy Federal Credit Union Stadium Series 2026)

Weniger als eine Woche vor der Olympiapause der NHL findet ein weiteres Freiluftspiel in Florida statt, diesmal im Raymond James Stadium in Tampa, Florida, der Heimat der Tampa Bay Buccaneers. Die Lightning haben bereits ein Freiluftspiel bestritten, aber dies ist ihr erstes Heimspiel. Die Bruins haben in Freiluftspielen eine Bilanz von 4-1-0.

BOS@NJD: Geekie trifft nach Pass von Pastrnak, was für Letzteren den 100. Scorerpunkt bedeutet

19. Januar: Winnipeg Jets bei den Chicago Blackhawks (Toews kehrt nach Chicago zurück)

Toews, der langjährige Kapitän der Blackhawks, der mit ihnen dreimal den Stanley Cup gewann, hat seit dem 13. April 2023 nicht mehr in der NHL gespielt. Der in Winnipeg gebürtige Spieler unterschrieb am 1. Juli bei den Jets und wird bei seiner Rückkehr nach Chicago, wo er in den Bereichen Spiele (1067), Tore (372), Assists (511) und Punkte (833) unter den Top 10 der Teamgeschichte rangiert, herzlich empfangen werden. Bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Liga im Jahr 2017 wurde er zu einem der 100 größten Spieler gekürt.

23. Januar: Vegas Golden Knights bei den Toronto Maple Leafs (Marner kehrt nach Toronto zurück)

Einer der größten Fänge in der Free Agency wurde frühzeitig vom Markt genommen, als Marner am 1. Juli von den Maple Leafs zu den Golden Knights transferiert wurde. Der Stürmer erzielte in der vergangenen Saison in 81 Spielen der regulären Saison 102 Punkte (27 Tore, 75 Assists) und ist mit 741 Punkten in neun Spielzeiten der fünftbeste Scorer in der Geschichte der Maple Leafs. Es wird ein emotionaler Abend in der Scotiabank Arena, wenn sein neues Team seinen alten Klub besucht.

Verwandte Inhalte