Simonelli_Bettman

NEW YORK/TORONTO -- Die Lega Serie A, die NHL und die NHLPA haben heute eine bahnbrechende Zusammenarbeit verkündet. Sie bündelt die Werbemaßnahmen von zwei der renommiertesten Sportligen der Welt im Vorfeld der Teilnahme von NHL-Spielern an den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026. Diese einzigartige sportartübergreifende Kooperation stellt einen Meilenstein in der globalen Sportwerbung dar. Die Lega Serie A, die NHL und die NHLPA wollen die gemeinsame Leidenschaft von Eishockey- und Fußballfans durch innovative Werbeinitiativen aus beiden Sportwelten hervorheben.

Rund um die NHL/NHLPA European Player Media Tour am 22. August in Mailand sind mehrere Events geplant. Einen Tag später startet die Lega Serie A in die Saison 2025/26. Spieler und Legenden der höchsten italienischen Fußballiga werden zusammen mit den europäischen Topstars der NHL an Veranstaltungen teilnehmen, die die Verbundenheit zwischen den Fans beider Sportarten und zwischen Weltklasse-Fußballern und Eishockeyspielern zum Ausdruck bringen.

In Mailand werden die NHL-Spieler die Trainingsplätze renommierter Vereine der Lega Serie A besuchen und im berühmten San-Siro-Stadion bei einem Spiel dabei sein. Diese Momente werden mit Fans beider Sportarten weltweit geteilt.

Inspiriert wurde die erstmalige Zusammenarbeit zwischen einer nordamerikanischen Sportliga und einer europäischen Fußballliga durch eine Aktion im März 2025, bei der die Scudetto-Gewinner Andrea Pirlo und Marco Materazzi im Madison Square Garden ihre Trikots mit Mika Zibanejad, dem Star-Center der New York Rangers, tauschten.

Pirlo_Materazzi_Zibanejad

Andy Mitchell, CEO und Managing Director der Lega Serie A USA, stellte die Bedeutung der Zusammenarbeit heraus: „In Nordamerika haben sowohl Fußball als auch Eishockey eine unglaublich engagierte und leidenschaftliche Fangemeinde. Die Kooperation mit der NHL und der NHLPA ermöglicht es uns, ein globales Publikum auf neue und aufregende Weise anzusprechen und gleichzeitig die Vorfreude auf die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 zu steigern.“

Indem man Legenden der Lega Serie A und NHL-Stars zusammenbringe, wolle man eine Synergie schaffen, die das Beste beider Ligen zur Geltung bringe und den Fans auf beiden Seiten des Atlantiks ein unvergessliches Erlebnis biete, so Mitchell weiter.

Keith Wachtel, President NHL Business, zeigte sich ebenfalls begeistert von dem Projekt. „Als globaler Sport mit Spielern aus 21 Ländern freuen wir uns als NHL, mit der Lega Serie A zusammenzuarbeiten, um einzigartige gemeinsame Inhalte aus Eishockey und Fußball zu schaffen. Mit den bevorstehenden Olympischen Winterspielen wird Mailand zu einem Anlaufpunkt für Sportfans auf der ganzen Welt. Wir freuen uns deshalb, die Gelegenheit zu nutzen, unsere Top-Eishockeyspieler im Umfeld des größten Sports in Italien zu promoten“, sagte er. „Wir sind gespannt auf die Events mit der Lega Serie A, um die Geschichte, das Erbe und die gemeinsame Kultur der beiden Ligen zum Ausdruck zu bringen.“

Rob Zepp, Senior Director, International Strategy & Growth der NHLPA, ist ebenso begeistert, wie sich die Zusammenarbeit gestaltet. „Profisportler aus der ganzen Welt sind durch ein einigendes Band verbunden. Das soll verdeutlicht werden. Die Spitzensportler aus der NHL und der Lega Serie A werden die Reichweite ihrer Profile und die Starpower beider Ligen nutzen, je näher es auf die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina zugeht.“

Verwandte Inhalte