NHL players at AC Milan

NHL-Spieler blicken – wie viele Profisportler – gerne über den eigenen Tellerrand hinaus. Kein Wunder also, dass einige von ihnen die Gelegenheit nutzten, im Rahmen der an diesem Wochenende stattfindenden European Player Media Tour in Mailand dem italienischen Profifußball einen Besuch abzustatten. Die NHL, die Spielergewerkschaft NHLPA und die Serie A hatten erst kürzlich eine offizielle Content-Partnerschaft abgeschlossen (wir berichteten).

Eine Delegation der NHL und der Spielergewerkschaft, darunter auch Moritz Seider von den Detroit Red Wings und Nico Hischier von den New Jersey Devils, besichtigte zunächst das Trainingsgelände des 20-fachen Meisters Inter Mailand. Anschließend ging es ins legendäre San-Siro-Stadion, wo sie das Eröffnungsspiel der Serie A 2025/26 zwischen dem AC Milan – mit US-Nationalmannschaftskapitän Christian Pulisic, der einst auch für Borussia Dortmund in der Bundesliga spielte, und dessen Landsmann Yunus Musah – sowie Aufsteiger US Cremonese verfolgten.

zeis_milan_1

Dass sich der Liganeuling am Ende überraschend mit 2:1 beim favorisierten AC durchsetzte, war für die anwesenden NHL-Profis nur eine Randnotiz. Vielmehr genossen sie die Atmosphäre in ungewohnter Umgebung, knüpften Kontakte zu den Fußballstars und tauschten vor Anpfiff am Spielfeldrand sogar Trikots mit diesen aus.

Detroits Abwehrstratege Seider zeigte sich von den Eindrücken begeistert: „Das ist schon irre. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass wir hier die Gelegenheit bekommen haben, so nah dabei zu sein“, erklärte der junge Verteidiger. „Die Jungs hier sind mit so viel Leidenschaft dabei und zugleich unglaublich professionell. Man merkt sofort, wie wichtig den Menschen in Mailand der Fußball ist – sowohl den Spielern als auch den Fans. Die Atmosphäre ist eine ganz besondere. Für mich persönlich sind das unglaubliche Momente.“

Ein direkter Vergleich mit der NHL fiel ihm allerdings schwer: „Das ist nicht einfach. Hier sind 80.000 Fans versammelt – extrem beeindruckend. In der NHL sind es meist 18.000 bis 20.000. Die Leute hier leben für den Fußball und dafür, ihr Team zu unterstützen. Das ist wirklich etwas ganz Besonderes“, räumte Seider ein.

NHL players at AC Milan, Rafael Leão

Beeindruckt zeigte er sich auch vom Besuch im Trainingszentrum von Inter: „Die Anlage war extrem professionell und modern. Als Sportler träumst du von solchen Bedingungen.“ Besonders viel Freude bereitet habe ihm dort das Treffen mit Yann Sommer, dem Schweizer Nationaltorhüter, der seit 2023 bei Inter spielt: „Yann zu treffen war eine tolle Sache. Er hat sich Zeit für uns genommen und einiges näher gebracht. Er ist ein super Typ, und ich habe mich wirklich sehr gefreut.“

Seider berichtete im Gespräch mit NHL.com/de zudem von seiner großen Fußballleidenschaft, die schon aus seiner Kindheit stammt: „Ich war schon immer ein Fan von Bayern München – das bin ich auch heute noch. Aber hier und heute wechsle ich mal eben die Farben“, scherzte er, bevor er wieder ernst wurde: „Es ist cool, dass uns hier sogar einige Fans erkannt haben. Unsere Aufgabe ist es, unseren Sport und unsere Liga vor Ort zu promoten. Und es ist beeindruckend, wie gut die Liga das macht. Ich hoffe, wir können im Vorfeld der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 auch etwas vom Olympischen Geist in die Stadt tragen.“

Ähnlich äußerte sich sein Teamkollege Lucas Raymond, der ebenfalls als Vertreter der Liga in Mailand war: „Das ist eine außergewöhnliche Erfahrung, die wir hier alle zusammen machen durften. Allein das Stadion zu sehen, war für mich etwas ganz Besonderes. Als Fan von Manchester United habe ich schon viele Spiele gesehen, aber das hier ist speziell. Direkt am Spielfeldrand dabei zu sein, werde ich nie vergessen. Ich weiß es sehr zu schätzen, wie wir hier empfangen wurden.“

Auch das Inter-Trainingszentrum beeindruckte den Schweden: „Es war toll, einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen. Ich war begeistert von der Professionalität und Leidenschaft, die dort herrscht.“ Begeistert zeigte sich Raymond zudem von der gesamten Erfahrung in Mailand. „Die Veranstaltung war anders als die üblichen Promotion-Events. Vielleicht lag das auch an der besonderen Atmosphäre in Mailand. Hier herrscht eine tolle Lebensqualität – nicht zuletzt dank der großartigen Restaurants. Die Jungs sind alle begeistert von den Eindrücken hier.“

Ins Schwärmen geriet auch der Finne Ukko-Pekka Luukkonen, Torhüter der Buffalo Sabres in der NHL. „Als jemand, der die Spiele sonst immer nur vor dem Fernsehgerät verfolgt, ist es natürlich ein Traum, hier so nah dabei zu sein. Besonders wenn du selbst Sportler bist, weißt du diese Eindrücke noch mehr zu schätzen. Spieler zu treffen und mit ihnen ein wenig fachsimpeln zu können, ist wirklich toll. Deshalb habe ich das Gespräch mit Sommer heute Vormittag besonders genossen. Er ist ja auch Torhüter und hat sich extra viel Zeit für uns genommen. Das hat mich sehr gefreut“, erklärte er.

Auch William Nylander von den Toronto Maple Leafs, ein weiterer NHL-Vertreter vor Ort, schwärmte, als er auf seine Erfahrungen der vergangenen Tage angesprochen wurde. Er sei sogar von einer Gruppe Leafs-Fans in Mailand begrüßt worden. „Unsere Fans sind der Wahnsinn. Ich hätte nie damit gerechnet, hier welche zu treffen. Das zeigt, wie groß unser Sport ist und dass er weltweit verfolgt wird. Es ist eine Ehre für mich, hier am Spielfeldrand in diesem besonderen Stadion dabei sein zu dürfen. Auch wenn ich kein ausgesprochener Fußballfan bin und meist nur die wichtigen Spiele verfolge – dieses Erlebnis werde ich niemals vergessen.“

PXL_20250823_180500264

Verwandte Inhalte