Die NHL-Saison 2024/25 war voller Highlights, Action und spannender Spiele. NHL.com/de blickt auf die Spielzeiten der besten Spieler aus dem deutschsprachigen Raum zurück.
In dieser Ausgabe: Leon Draisaitl (52 Tore, 54 Assists) von den Edmonton Oilers
Wieder stand er mit den Edmonton Oilers im Stanley Cup Finale, wieder traf er auf die Florida Panthers, wieder endete die Spielzeit mit einer bitteren Niederlage. Der Traum vom ersten Titelgewinn bleibt für den Deutschen weiterhin unerfüllt. „Es ist enttäuschend“, sagte der 29-Jährige in seinem Saison-Fazit. „Wir waren offensichtlich zwei Jahre so nahe dran, wie man nur sein kann. Man kann viel Positives daraus ziehen, aber am Ende des Tages gibt es nur ein Team, das gerade feiert.“
Die Maurice Richard Trophy gewonnen
Kurz vor Beginn der Spielzeit 2024/25 gab es eine erfreuliche Meldung für Draisaitl und die Oilers: Spieler und Franchise einigten sich auf einen neuen Vertrag ab der Saison 2025/26 über acht Jahre und einen durchschnittlichen Jahresverdienst von 14 Millionen US-Dollar. Dadurch steigt der Kölner ab diesem Jahr zum bestbezahlten Spieler der NHL auf.
In der regulären Saison erbrachte Draisaitl den Beweis dafür, das viele Geld wert zu sein. Mit 52 Treffern wurde der Deutsche zum besten Torjäger der Saison. Dadurch gewann Draisaitl erstmals in seiner Karriere die Maurice Richard Trophy. Dies ist besonders beachtlich, wenn man berücksichtigt, dass Draisaitl verletzungsbedingt nur 71 Saisonspiele absolvierte, aber die Liste lange Zeit mit deutlichem Abstand von mehr als zehn Toren zur Konkurrenz anführte.